FAQ

Alles was du wissen möchtest
Mehr Informationen
+41 44 974 28 25Mit workernow erhältst du Zugang zu über 300 verschiedenen Dienstleistungen - von klassischen Handwerksarbeiten über Reinigung und Gartenpflege bis hin zu Betreuung, Pflege, Transport, Montage und mehr.
Du findest sofort verfügbare Dienstleister in deiner Nähe oder buchst gezielt auf einen Wunschtermin. Alle Anbieter sind geprüft und bewertet - für maximale Transparenz und Sicherheit bei jeder Buchung.
Wenn du keine passende Dienstleistung findest oder ein individuelles Anliegen hast, kannst du ganz einfach eine Ausschreibung erstellen. über unser internes Auktionssystem geben interessierte Dienstleister in Echtzeit ihre Angebote ab - schnell, transparent und verbindlich. Du vergleichst die Vorschläge und wählst das passende Angebot aus.
Wir bringen moderne Technologie, faire Arbeitsmodelle und echte Alltagslösungen zusammen - für Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft. Unsere App schafft Verbindung, Vertrauen und Wertschöpfung in Echtzeit.
Egal ob du ein Unternehmen leitest, selbständig arbeitest oder nebenberuflich aktiv bist - mit workernow erreichst du neue Kunden ohne Werbekosten, erhältst gezielte Aufträge und verwaltest deine Einsätze einfach per App. Du bestimmst, wann und wie du arbeitest, legst deine Preise selbst fest und profitierst von voller Flexibilität - ohne Vorausgebühren, mit direkter Auszahlung und echtem Kundenkontakt.
Sie benötigen Hilfe? Lesen Sie hier...
workernow ist eine mobile Plattform, die Auftraggeber und Dienstleister direkt miteinander verbindet - ohne Zwischenhändler oder Vermittlungsfirmen. Ob du kurzfristige Hilfe brauchst, eine Ausschreibung starten willst oder Angebote vergleichen möchtest: Alles läuft über die App - sicher, einfach und digital.
Nein, die Nutzung ist für Auftraggeber komplett kostenlos. Du zahlst nur den vereinbarten Betrag an den Dienstleister. Es gibt keine Abos, keine Vorabgebühren und keine versteckten Kosten. Nur bei speziellen Zusatzfunktionen kann eine kleine Sicherheitsgebühr nach Auftrag entstehen.
Sehr schnell - bei Sofortbuchungen bekommst du in vielen Fällen innerhalb von Minuten Rückmeldung von Dienstleistern in deiner Nähe. Dank GPS-gestützter Umkreissuche und Push-Benachrichtigungen erreichst du sofort die verfügbaren Anbieter.
Ja. Du kannst gewünschte Dienstleistungen nicht nur sofort, sondern auch tage- oder wochenweise im Voraus planen. Dabei gibst du ganz einfach dein Wunschdatum und Zeitfenster in der App an.
Dann nutzt du die Ausschreibungsfunktion mit Wunschpreis. Du gibst dein Anliegen an, legst ein realistisches Budget fest, und Dienstleister in deiner Umgebung können dir gezielt ein Angebot machen - entweder zu deinem Preis oder mit Gegenvorschlag.
Ja, für die aktive Nutzung (z.B. Anfragen, Buchungen oder Kommunikation) ist eine Registrierung erforderlich. Diese ist kostenlos und in wenigen Schritten abgeschlossen - direkt über E-Mail oder Handynummer.
workernow deckt über 300 Berufe ab - von Handwerk, Reinigung, Pflege, Transport, Gartenpflege bis hin zu Webdesign, Nachhilfe, Personal Training, Tierbetreuung oder Beauty-Services. Sowohl Privat- als auch Geschäftskunden finden passende Anbieter.
Alle Daten werden verschlüsselt übertragen. Anbieter werden bei der Registrierung überprüft, und Kunden haben Einsicht in Bewertungen und Profile. Bezahlt wird über sichere Zahlungsanbieter oder auf Rechnung - je nach Anbieterwahl.
Ja. Du kannst entweder öffentlich ausschreiben oder gezielt einen bestimmten Anbieter direkt über sein Profil buchen. Bei Firmenkunden ist auch eine interne Mitarbeiterverteilung möglich.
Ja! Du kannst dich kostenlos registrieren, dein Profil anlegen und sofort beginnen, passende Aufträge in deiner Region anzunehmen - ob haupt- oder nebenberuflich. Alles läuft über die App: Kommunikation, Auftrag, Ausführung und Bezahlung.
Sobald du eine Dienstleistung ausschreibst und einen Wunschpreis angibst, werden passende Anbieter in deinem Umkreis benachrichtigt. Diese können entweder deinen Preis annehmen oder ein Gegengebot abgeben. Du erhältst daraufhin mehrere Angebote, die du transparent vergleichen und frei auswählen kannst.
Ja. Direkt nach der Buchung wird ein gesicherter Chat freigeschaltet. Zusätzlich kannst du (wenn vom Anbieter erlaubt) über WhatsApp oder Telefon kommunizieren. So lassen sich letzte Fragen, Wünsche oder Änderungen schnell klären - direkt, ohne Zwischeninstanzen.
Alle Anbieter auf workernow verfügen über ein öffentliches Profil mit Bewertungen, Referenzen, Preisstruktur und Verfügbarkeit. Du kannst alle Angebote vergleichen und anhand von Erfahrung, Bewertungen oder Nähe entscheiden - nicht per Zufall, sondern nach Qualität.
Stornierungen sind bis kurz vor Auftragsbeginn möglich - je nach Anbieter individuell geregelt. In deinem Benutzerbereich findest du die Stornierungsbedingungen für jeden Dienstleister. Fairness und Transparenz stehen dabei an erster Stelle.
Die Bezahlung erfolgt entweder direkt vom Kunden zum Dienstleister (z.B. Barzahlung oder Twint) oder über die App per Kreditkarte, Rechnung oder Online-Zahlung. Bei Online-Zahlungen wird der Betrag im Wallet des Dienstleisters gutgeschrieben - sicher und nachvollziehbar.
Das Wallet ist ein digitales Guthabenkonto, das an einen offiziellen Zahlungsdienstleister angebunden ist. Anbieter erhalten dort Zahlungen aus Online-Buchungen. Das Geld ist jederzeit abrufbar, workernow hat keinen Zugriff darauf. Das sorgt für Sicherheit und Transparenz.
Ja. Du kannst mehrere Dienstleistungen gleichzeitig anfragen oder sogar kombinieren - z.B. Reinigung und Möbelmontage am selben Tag. Jede Dienstleistung wird separat verwaltet, aber zentral über dein Nutzerkonto koordiniert.
Über das integrierte Echtzeit-Tracking in der App siehst du, wann dein Dienstleister unterwegs ist, wie weit er entfernt ist und wann er voraussichtlich ankommt. So hast du stets volle Kontrolle und vermeidest unnötiges Warten.
Ja. Während des laufenden Einsatzes kannst du mit dem Dienstleister besprechen, ob weitere Arbeiten übernommen werden können. Diese Zusatzaufgaben können direkt in der App dokumentiert und abgerechnet werden - flexibel und nachvollziehbar.
Nach Abschluss eines Auftrags wirst du automatisch aufgefordert, eine Bewertung abzugeben. Du kannst Sterne vergeben, einen kurzen Kommentar hinterlassen und dem Anbieter öffentlich oder anonym Feedback geben. So trägst du aktiv zur Qualitätssicherung bei.
Ja. In deinem Nutzerbereich kannst du beliebig viele aktive Aufträge gleichzeitig verwalten. Du kannst mehrere Jobs anlegen - mit verschiedenen Zeitfenstern, Kategorien oder Standorten - und jeden einzeln beobachten, vergleichen und koordinieren. Ideal für Haushalte, Unternehmen oder Vielbucher.
workernow stellt die technische Plattform zur Verfügung und prüft Anbieter formal auf Vollständigkeit. Für fachliche Qualifikation, Zuverlässigkeit oder rechtliche Eignung ist jedoch jeder Auftraggeber selbst verantwortlich. Es gelten die allgemeinen Grundsätze der Eigenverantwortung, wie bei jeder freien Buchung am Markt.
Ja. Die aktive Nutzung (Buchung, Angebotsabgabe oder Auftragserstellung) ist erst ab 18 Jahren möglich. Minderjährige können die Plattform nur über ein Familienmitglied oder mit Zustimmung eines Erziehungsberechtigten indirekt nutzen.
Ja - gerade dafür. Ob du nur kurz Hilfe beim Hochtragen einer Waschmaschine brauchst, einen Schrank montieren lassen willst oder eine Kinderbetreuung für zwei Stunden suchst: Auch Mikrojobs sind über workernow buchbar und sichtbar - etwas, das viele Plattformen ignorieren.
In seltenen Fällen kann es zu kurzfristigen Absagen kommen. In diesem Fall wirst du sofort benachrichtigt und kannst entweder den Auftrag erneut ausschreiben oder dir automatisch verfügbare Alternativen anzeigen lassen. Unzuverlässige Anbieter werden von der Plattform ausgeschlossen.
Ja. Du kannst jeden Anbieter, mit dem du zufrieden warst, als Favorit speichern. So kannst du bei neuen Anfragen direkt deine bevorzugten Kontakte anschreiben oder erneut buchen - ohne nochmal suchen zu müssen.
Ja. Du kannst dein Nutzerprofil temporär deaktivieren oder dauerhaft löschen. Dienstleister können außerdem ihre Verfügbarkeit steuern - z.B. nur abends, nur am Wochenende oder während Ferienzeiten aktiv sein.
Ja. Auch Auftraggeber können bewertet werden - z.B. in Bezug auf Pünktlichkeit, Kommunikation oder Klarheit bei der Beschreibung. So profitieren Anbieter von Transparenz und können bessere Entscheidungen treffen.
Ja. Firmenkunden können Aufträge zentral erfassen und an interne oder externe Mitarbeitende weiterleiten. über das Dashboard lassen sich Aufgaben, Zeiten, Routen und Statusmeldungen live überwachen - ideal für Gebäudereinigung, Handwerksbetriebe oder Servicefirmen.
Für Kunden und Anbieter reicht ein Smartphone mit Internetzugang. Die App läuft auf allen gängigen Geräten mit iOS oder Android ab Version 10. Auf Desktop kannst du deine Daten verwalten, aber die mobile Nutzung ist optimiert und empfohlen.
Ja. Wenn du keine passende Dienstleistung findest, kannst du über die manuelle Ausschreibung ein individuelles Anliegen einreichen. Dort beschreibst du dein Problem frei, lädst optional Bilder hoch und kategorisierst es grob - passende Anbieter werden dann automatisch informiert.
Ja. Unser Kundensupport steht dir über ein integriertes Kontaktformular, Rückrufservice oder per E-Mail zur Verfügung. Egal ob technische Fragen, Klärung eines Auftrags oder Hilfe bei der Registrierung - wir unterstützen dich zeitnah.
Ein verifizierter Status zeigt, dass der Anbieter seine persönlichen Daten, Kontoverbindung und Geschäftsinformationen vollständig hinterlegt hat. Das bedeutet aber nicht automatisch eine berufliche Zulassung oder Zertifizierung - diese liegt im Ermessen des Kunden, sie zu prüfen.
Ja. Anbieter auf workernow legen ihre Preise selbst fest. Sie können entweder Fixpreise pro Dienst oder individuelle Angebote pro Auftrag erstellen. Bei Ausschreibungen können sie auch aktiv auf Kundenbudgets reagieren und eigene Vorschläge einreichen.
Sobald in deiner Umgebung ein Auftrag in deiner Kategorie eingestellt wird, erhältst du eine Push-Nachricht (sofern aktiviert). Du kannst den Auftrag direkt einsehen und entscheiden, ob du dich bewerben oder den Wunschpreis akzeptieren willst.
Ja. Dienstleister können ihren Umkreis exakt selbst definieren - z.B. nur 10km um den Wohnort, nur bestimmte Stadtteile oder nur an bestimmten Wochentagen. So bleibst du als Anbieter flexibel und bestimmst deinen Aktionsradius selbst.
Ja. In deinem Profil findest du eine übersichtliche Historie deiner vergangenen Aufträge - mit Status, Datum, Betrag, Bewertungen und allen wichtigen Details. So kannst du auch nachträglich auf abgeschlossene Projekte zugreifen.
Natürlich. Sobald du mit einem Anbieter zufrieden bist, kannst du ihn jederzeit erneut direkt über sein Profil kontaktieren oder über deine Favoritenliste buchen. Du musst nicht erneut vergleichen oder suchen - gute Zusammenarbeit lässt sich wiederholen.
Im Anbieterprofil wird dir angezeigt, ob der Dienstleister derzeit aktiv ist, sofort buchbar ist oder Terminangebote macht. Die Verfügbarkeit wird vom Anbieter selbst gepflegt und regelmäßig aktualisiert - du siehst also stets den aktuellen Status.
Nein. Dein Wallet ist zentral mit deinem Profil verknüpft. Du kannst damit beliebig viele Aufträge bezahlen, Guthaben verwalten oder Rückerstattungen empfangen - alles in einem persönlichen, sicheren Zahlungsbereich.
Du musst registriert sein, um Aufträge zu erstellen - jedoch wird dein Name oder Profil nicht öffentlich angezeigt. Anbieter sehen nur, was für den Auftrag nötig ist (z.B. Ort, Aufgabe, Budget). Erst nach der Buchung erfolgt der vollständige Kontakt.
Ja, du kannst auch langfristige oder mehrtägige Einsätze erfassen - z.B. Baustellenhilfe, Veranstaltungsservice oder Urlaubsvertretung. Gib dabei einfach Dauer und Zeitplan an. Die Plattform unterstützt auch wiederkehrende Buchungen.
Die Plattform stellt keine offizielle Rechnung im Namen des Dienstleisters aus. Anbieter können jedoch eigene Rechnungen hochladen oder über externe Tools bereitstellen. Für Privatkunden genügt meist die automatische Buchungsbestätigung als Nachweis. Quittungen sind jedoch möglich.
Ja. Du kannst nach Preis, Bewertungen, Entfernung, Verfügbarkeit und Kategorie filtern. So siehst du nur die Anbieter, die wirklich zu deinem Anliegen passen - keine unnötigen Anzeigen oder Werbung.
Nur die nötigsten: Name, E-Mail oder Telefonnummer und Postleitzahl. Für bestimmte Zahlungsarten kann später auch eine Adresse nötig sein. Deine Daten werden gemäß Datenschutzgesetz sicher verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
Nach erfolgreichem Abschluss eines Auftrags fällt eine einmalige Sicherheitsgebühr von CHF 9.90 an. Diese deckt technische Transaktionskosten und Missbrauchsschutz ab - sie ist unabhängig vom Auftragswert und wird erst nach Leistungserbringung fällig.
Du kannst in deiner Anfrage angeben, wie viele Helfer du brauchst. Entweder meldet sich ein Anbieter mit Team oder du bekommst mehrere Einzelangebote. Koordination und Zeitplanung laufen zentral über dein Benutzerkonto.
Ja. Du kannst die Umkreissuche in der App auf deine Umgebung beschränken - z.B. nur Anbieter in einem Radius von 5, 10 oder 20km. Besonders nützlich bei spontanen Einsätzen, bei denen Anfahrt eine Rolle spielt.
Ja. Es gibt keine Altersbeschränkung nach oben - nur das gesetzliche Mindestalter ist erforderlich. Viele Nutzer arbeiten als Nebenverdienst oder im Ruhestand über workernow - z.B. im Bereich Betreuung, Gartenarbeit, Haushalt oder Nachhilfe.
Das hängt von Ort, Uhrzeit und Dienstleistung ab - oft erhältst du innerhalb der ersten Stunde 3-5 Rückmeldungen. In Ballungszentren und gefragten Branchen sogar mehr. Die App zeigt dir alle Rückmeldungen transparent und vergleichbar an.
Wenn du mit einem Dienstleister zufrieden bist, kannst du ihn per Klick zu deinen Favoriten hinzufügen. Dadurch kannst du ihn bei zukünftigen Aufträgen schneller wiederfinden, direkt kontaktieren oder bevorzugt buchen - ideal bei regelmässigem Bedarf wie Reinigung, Gartenarbeit oder Pflege.
Dienstleister können in ihrem Profil genau festlegen, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten sie buchbar sind. Zudem kann man spontane Pausen einplanen oder Zeiten sperren (z.B. für Urlaub). Kunden sehen dann nur real verfügbare Anbieter - keine doppelten Anfragen oder Missverständnisse.
Bei Unklarheiten hilft die App-interne Kommunikation. Kunden und Anbieter können jederzeit per Chat offene Fragen klären. Falls dennoch etwas unklar bleibt, kann der Auftrag durch beiderseitige Zustimmung angepasst oder im Extremfall storniert werden. Eine faire Lösung steht immer im Vordergrund. .
Falls es zu Problemen kommt, kannst du dies in deiner Auftragsübersicht melden. Zudem gibt es eine Bewertungsfunktion und einen Eskalationskanal im Support. Alle Parteien haben Zugriff auf Verlauf, Bilder, Zeitstempel und Änderungen - so lässt sich jeder Fall nachvollziehen.
Ja. Du kannst entweder zwei separate Profile anlegen oder in einem einzigen Profil zwischen Privat- und Geschäftsanfragen wechseln. So hast du z.B. als Bauleiter einen klaren überblick über gewerbliche Aufträge - und kannst privat trotzdem schnell jemanden für kleine Jobs buchen.
Du kannst beim Erstellen eines Auftrags optional aktivieren, dass der erste verfügbare Anbieter mit Mindestbewertung und akzeptierten Preis automatisch gebucht wird. Ideal bei Notfällen oder spontanen Einsätzen wie Rohrbruch, Panne oder kurzfristiger Reinigung.
Sofortbuchung bedeutet: Du siehst verfügbare Anbieter, wählst einen aus und buchst direkt. Ausschreibung bedeutet: Du beschreibst dein Anliegen, legst ein Budget fest, und wartest auf eingehende Angebote. Ausschreibungen eignen sich besser für individuelle Aufgaben oder Preisvergleiche.
Standardmaessig 48 Stunden. Danach wird die Anfrage automatisch geschlossen, du wirst benachrichtigt, und kannst sie mit einem Klick erneut veröffentlichen oder anpassen. So wird der Marktplatz dynamisch gehalten und nicht mit veralteten Anfragen überfüllt.
Ja. In deinem Nutzerprofil kannst du einzelne Anbieter stumm schalten, blockieren oder aus deinem Suchergebnis ausblenden. So vermeidest du weitere Vorschläge von Personen, mit denen du schlechte Erfahrungen gemacht hast - und schützt dein Nutzungserlebnis.
Ja. In deinem persönlichen Bereich findest du eine vollständige übersicht deiner Buchungen inklusive Zahlungsart, Betrag, Datum und Anbieter. Diese kannst du als PDF exportieren oder bei Bedarf auch für deine Steuerunterlagen verwenden.
workernow ist eine reine Vermittlungsplattform und wird nicht selbst Vertragspartei. Das bedeutet, dass alle Vereinbarungen direkt zwischen Auftraggeber und Dienstleister erfolgen. Kommt es im Rahmen eines Auftrags zu einem Schaden, liegt die Haftung beim ausführenden Anbieter - insbesondere dann, wenn der Schaden durch unsachgemäße Arbeit oder Fahrlässigkeit verursacht wurde. workernow übernimmt keine Haftung für ausgeführte Dienstleistungen, Schäden oder Vertragsverletzungen.
Nein. Die Plattform selbst stellt keine Versicherung für Anbieter bereit. Einige Dienstleister verfügen jedoch über eigene Berufshaftpflicht- oder Betriebshaftpflichtversicherungen. Diese können im Profil freiwillig angegeben werden. Auftraggeber sind selbst dafür verantwortlich, bei Bedarf gezielt nach einem Versicherungsnachweis zu fragen - insbesondere bei risikobehafteten Tätigkeiten wie Bau-, Installations- oder Pflegearbeiten.
workernow bietet eine sichere Dokumentation aller Vorgänge wie Nachrichtenverlauf, Angebotsdetails und Zeitstempel. Kommt es zu Problemen, kann der Support zur Klärung beitragen, indem relevante Informationen zur Verfügung gestellt werden. Eine rechtliche Bewertung, Vermittlung oder Haftung durch workernow ist jedoch ausgeschlossen. Es liegt in der Verantwortung von Auftraggeber und Anbieter, Vereinbarungen klar zu treffen und eventuelle Konflikte einvernehmlich zu lösen.
Ja. In allen Ländern des DACH-Raums gilt: Wer regelmässig bezahlte Dienstleistungen anbietet, muss ein gültiges Gewerbe, eine selbstständige Tätigkeit oder eine entsprechende Anmeldung beim Finanzamt bzw. bei der Sozialversicherung nachweisen können. workernow bietet keine gewerbliche Infrastruktur oder Anstellung. Jeder Anbieter ist selbst für die Einhaltung seiner gesetzlichen Melde- und Abgabepflichten verantwortlich - egal ob als Einzelunternehmer, Kleingewerbe, Freiberufler oder Unternehmen.
Alle Einnahmen, die über workernow generiert werden, gelten steuerrechtlich als Einkommen. In Deutschland unterliegen diese der Einkommensteuer und ggf. Umsatzsteuer, in Österreich der Einkommensteuer und Umsatzsteuerpflicht (je nach Schwelle), in der Schweiz der Einkommenssteuer und - bei über CHF 100'000 Umsatz - auch der Mehrwertsteuer. Anbieter müssen ihre Einnahmen eigenverantwortlich versteuern und gegebenenfalls in der Steuererklärung angeben. workernow stellt auf Wunsch eine Auftragsübersicht bereit, ist aber nicht zur Meldung oder Abführung von Steuern verpflichtet.
Als Auftraggeber gehst du einen zivilrechtlichen Vertrag mit dem jeweiligen Anbieter ein. Du bist verpflichtet, die vereinbarte Vergütung fristgerecht zu bezahlen und eventuelle Änderungen im Auftrag klar zu kommunizieren. Es liegt in deiner Verantwortung, sicherzustellen, dass der gebuchte Dienstleister für die gewünschte Tätigkeit qualifiziert ist. workernow prüft lediglich die formale Registrierung, übernimmt aber keine Haftung für Zulassung, Ausführung oder Qualität. Zudem bist du bei regelmäßiger Beschäftigung verpflichtet, zu prüfen, ob eine Meldepflicht (z.B. bei Haushaltshilfen, Minijobs oder Scheinselbstständigkeit) besteht.
workernow fungiert ausschliesslich als digitale Vermittlungsplattform und ist kein Vertragspartner bei Dienstleistungen, die zwischen Nutzern abgeschlossen werden. Alle rechtlichen Beziehungen bestehen ausschliesslich zwischen dem Auftraggeber (Kunde) und dem Anbieter (Dienstleister). workernow übernimmt keine Haftung für die Art, Ausführung, Qualität, Zulässigkeit, Rechtmässigkeit oder Erfüllung der vereinbarten Leistung. Ebenso wenig besteht eine Gewährleistung oder Garantie für die Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit oder den Erfolg der Dienstleistung.
workernow haftet nicht für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die im Rahmen eines vermittelten Auftrags entstehen - weder direkt noch indirekt. Das gilt auch für entgangenen Gewinn, Nutzungsausfall, Vertrauensschäden oder Folgekosten. Die Plattform übernimmt keine Verantwortung für Missverständnisse, falsch beschriebene Leistungen, unvollständige Angaben oder Streitigkeiten zwischen den Parteien. Nutzer handeln eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko.
workernow toleriert keine Schwarzarbeit. Alle Anbieter sind verpflichtet, sich gesetzeskonform zu registrieren und ihre Tätigkeit ordnungsgemäss anzumelden (z.B. Gewerbe, UID, Sozialversicherung, AHV/IV, Finanzamt usw.). Nutzer dürfen keine Leistungen beauftragen oder anbieten, die gegen arbeits-, steuer- oder sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen verstoessen. Verstösse können zur sofortigen Sperrung und zur Anzeige bei den zustaendigen Behoerden fuehren.
Nein. workernow vermittelt ausschliesslich selbständige Anbieter. Es entsteht kein Arbeitsverhältnis, kein Werkvertrag mit der Plattform selbst und keine Anstellung. Auftraggeber müssen bei regelmässiger oder intensiver Nutzung (z.B. täglich, langfristig) selbst prüfen, ob eine Scheinselbstständigkeit vorliegt oder eine Anmeldung als Arbeitgeber erforderlich ist. Die Plattform kann hierfür keine Verantwortung übernehmen und empfiehlt, im Zweifelsfall rechtlichen oder steuerlichen Rat einzuholen.
Der Vertragsabschluss erfolgt durch die Annahme eines Angebots über die Plattform. Eine zusätzliche schriftliche Vereinbarung ist nicht zwingend erforderlich, wird aber bei grösseren Aufträgen empfohlen. Alle Buchungen, Chats, Preisabsprachen und Zeitstempel werden in der App gespeichert und dienen im Streitfall als Nachweis. workernow stellt diese Daten auf Anfrage für beide Parteien bereit, übernimmt jedoch keine rechtliche Bewertung.
workernow behält sich das Recht vor, Nutzerprofile bei nachgewiesenen Gesetzesverstössen oder wiederholtem Fehlverhalten sofort zu sperren oder zu löschen. Dazu zählen u.a. illegale Dienstleistungen, Falschangaben, Missbrauch, Drohungen, Diskriminierung, Beleidigungen oder Verstösse gegen Steuer- und Sozialrecht. Im Einzelfall können entsprechende Vorfälle an Behörden weitergeleitet werden.
Wenn ein Kunde online bezahlt - z.B. per Kreditkarte, Twint, Apple Pay oder Sofortüberweisung - wird der Betrag nicht an workernow, sondern direkt an den Zahlungsdienstleister (z.B. Stripe oder PayPal) übermittelt. Von dort wird das Geld dem Wallet des Dienstleisters gutgeschrieben. Der Anbieter kann sich den Betrag jederzeit auf sein hinterlegtes Bankkonto, PayPal-Konto oder in Ausnahmefällen auch als Guthaben auszahlen lassen. workernow hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf dieses Guthaben.
Dienstleister können selbst bestimmen, wie sie ihr Guthaben auszahlen lassen möchten. Zur Auswahl stehen u.a. Banküberweisung (IBAN), SEPA, PayPal, Stripe Connected, TWINT (CH), Wise (für internationale Anbieter) oder weitere länderspezifische Zahlungsanbieter. Die Auszahlung kann manuell oder automatisch (z.B. wöchentlich oder nach jedem Auftrag) erfolgen - je nach Einstellung im Anbieterprofil.
Ja. Anbieter können festlegen, ob sie für bestimmte Dienstleistungen eine Anzahlung fordern möchten - entweder als Prozentsatz oder als Fixbetrag (z.B. CHF 50.- bei Materialeinsatz). Diese Option kann beim Anlegen eines Angebots oder Profils aktiviert werden. Der Kunde sieht diesen Hinweis vor der Buchung und muss der Anzahlung zustimmen. Die Anzahlung wird wie bei der Hauptzahlung über den Zahlungsdienstleister abgewickelt.
Ja. Dienstleister können optional festlegen, dass ein Auftrag nur gültig ist, wenn der Kunde bei Buchung einen definierten Mindestbetrag (z.B. CHF 20.- oder 30% des Endpreises) direkt hinterlegt. Diese Zahlung dient der Sicherheit des Anbieters, dass der Auftrag ernst gemeint ist. Der Betrag wird beim Zahlungsanbieter reserviert und nur bei tatsächlicher Ausführung abgerechnet.
Ja. Wer nicht nach jedem einzelnen Auftrag eine Auszahlung wünscht, kann über das Wallet festlegen, dass Beträge erst ab einer gewissen Summe (z.B. CHF200.-) oder zu einem bestimmten Zeitpunkt (z.B. einmal im Monat) gesammelt überwiesen werden. So bleibt die Buchhaltung übersichtlicher, besonders für gewerbliche Nutzer.
workernow selbst verwaltet keine Kundengelder. Alle Transaktionen erfolgen ausschließlich über zertifizierte Zahlungsdienstleister wie Stripe, PayPal oder lokale Anbieter. Diese verfügen über Finanzmarkt-Lizenzen und sind gesetzlich verpflichtet, das Guthaben der Nutzer sicher getrennt vom eigenen Vermögen aufzubewahren. Im Fall von Stornierungen oder Rückzahlungen gelten die Rückerstattungsbedingungen des jeweiligen Anbieters.
Ja. Alle Einnahmen, die über workernow generiert werden, gelten als Einkommen und müssen in deinem Wohnsitzland gemeldet und versteuert werden - unabhängig von der Höhe. Die Plattform stellt dir keine Steuerbescheinigung aus. Du bist selbst dafür verantwortlich, deine Einkünfte korrekt zu erfassen und in deiner Steuererklärung anzugeben.
In der Schweiz musst du deine Tätigkeit beim zuständigen Steueramt und ggf. bei der AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung) anmelden. Ab einem Umsatz von CHF2300.- pro Jahr bist du AHV-beitragspflichtig. Bei einem Umsatz über CHF 100000.- musst du dich bei der MWST anmelden. Als selbstständig Erwerbender musst du deine Buchhaltung korrekt führen und deine Einnahmen als Einkommen versteuern.
In Deutschland musst du deine Tätigkeit beim Finanzamt anmelden - z.B. als Kleinunternehmer, Freiberufler oder Gewerbetreibender. Deine Einnahmen unterliegen der Einkommensteuer. Wenn du über 22.000 Euro Jahresumsatz (Stand 2024) liegst, bist du zusätzlich umsatzsteuerpflichtig. Auch Kleinstaufträge und Nebeneinnahmen müssen in der Steuererklärung korrekt angegeben werden.
In Österreich musst du deine Tätigkeit beim Finanzamt anmelden - entweder als Einzelunternehmen oder freier Dienstnehmer. Sobald dein Einkommen den Freibetrag von EUR 11.693 (Stand 2024) überschreitet, wird es steuerpflichtig. Ab einem Jahresumsatz von EUR 35.000 besteht Umsatzsteuerpflicht. Auch Sozialversicherungsbeiträge (SVA) können fällig werden, wenn du regelmässig arbeitest.
Nein. workernow fungiert als reine Vermittlungsplattform und führt keine steuerlichen Meldungen an Behörden durch. Die Verantwortung zur Abführung von Steuern liegt vollständig bei dir als Anbieter. Auf Wunsch kannst du dir eine übersicht deiner Aufträge und Zahlungen aus deinem Konto exportieren, um deine Steuererklärung zu vereinfachen.
Du arbeitest über workernow grundsätzlich auf selbstständiger Basis. Es entsteht kein Arbeitsverhältnis zwischen dir und der Plattform. Du bist daher für deine Steueranmeldung, Sozialversicherung und allfällige Abgaben selbst verantwortlich. Im Zweifel empfiehlt sich eine steuerliche oder gewerberechtliche Beratung bei deiner zuständigen Behörde.
Ja, aber du musst trotzdem deine Einnahmen deklarieren. In Deutschland und Österreich kannst du z.B. als Kleinunternehmer starten, in der Schweiz als nebenberuflich selbstständig Erwerbender. Du solltest prüfen, ob du ein Gewerbe anmelden musst - das hängt von der Tätigkeit ab. Für wiederholte Einnahmen ist eine Anmeldung meist verpflichtend.
workernow behält sich vor, in Zukunft - sofern gesetzlich vorgeschrieben - an DAC7-Meldungen (EU-Plattformsteuertransparenzrichtlinie) teilzunehmen. Diese verpflichtet Plattformbetreiber, bestimmte Einkommensdaten an die Steuerbehörden zu übermitteln. Aktuell ist dies noch nicht verpflichtend für Plattformen ausserhalb der EU (z.âB. Schweiz), wird aber beobachtet.
Wir behalten uns vor, die Bedingungen jederzeit zu verändern. Wir empfehlen Ihnen daher, regelmässig auf unsere Website zuzugreifen, um sich über aktuelle Informationen zu informieren.
Jetzt Dienstleister finden
